Fitter Fahren und Leben
Verkehrspsychologische Fahreignungsberatung in Franken
Mein Anspruch und Angebot
Eine MPU zu schaffen ist eigentlich nicht schwer. Man muss wissen, worauf es ankommt und welche Fehler zu vermeiden sind. Versetzen Sie sich einmal in die Gedankenwelt der Gutachter: Was wollen Gutachter und wie arbeiten sie? Welche Argumente und Befunde benötigen sie, um ein positives Gutachten zu schreiben? Worauf legen sie in der Untersuchung in erster Linie Wert?
Sie sind der Auftraggeber und entscheiden. Falls Sie noch nicht gut vorbereitet sind, werde ich Ihnen meine Einschätzung offen sagen und ggf. auch von einer sofortigen MPU abraten. Man sollte sein Geld möglichst sinnvoll investieren. Offenheit gehört zu meinem Selbstverständnis.
Bei mir wird nichts einstudiert und angelernt. Wir denken gemeinsam über die Vorgeschichte und die Hintergründe der Vorfälle nach: Wie kam es dazu, was war damals mit mir los? Warum habe ich falsch reagiert? Von mir erfahren Sie, welche Nachweise und Belege im Einzelfall vorgelegt werden sollten (die Gutachter glauben eher, was sie schwarz auf weiß sehen), auf welche Kriterien es bei der "Begutachtung meiner Fahreignung" ankommt und welche Leitlinien die Gutachter zu beachten haben.
Wie "funktioniert" das psychologische Gespräch? Wie kann ich am Untersuchungstag entspannt und ohne Stress erläutern, wie mein früheres Leben aussah, was sich mittlerweile bei mir verändert hat und warum ich heute fitter als damals im Leben stehe?
Mit den vermittelten positiven Informationen und Eindrücken wird es den Gutachtern leicht fallen, Ihnen ein "entlastendes" Gutachten mit günstiger Prognose zu schreiben. Und damit wird Ihnen die Fahrerlaubnisbehörde den Führerschein mit Fug und Recht wieder aushändigen.
Ein Thema ist natürlich auch, bei welchem Anbieter Sie zur MPU gehen möchten. Fachlich sind die Unterschiede nicht erheblich. Alle Untersuchungsstellen werden sorgfältig kontrolliert und überprüft. Aber es gibt natürlich atmosphärische Unterschiede. Deshalb empfehle ich stets, sich selbst ein Bild zu machen und an den kostenlosen Informationsabenden teilzunehmen.
Mein Tipp für´s Erste: Besuchen Sie die Informationsveranstaltungen der MPU-Stellen in Ihrer Nähe. Das ist meist kostenlos.
Sehen Sie sich den MPU-Film an (komplett!):
Lesen Sie die wertvollen Hinweise der BASt (siehe Startseite unten).
Verkehrsauffällige Fahrerinnen und Fahrer
Reduktion des Punktestands durch Beratung nach § 71 FeV
Frauen mit Problemen im Straßenverkehr
Orientierung an den offiziellen Beurteilungskriterien zur Kraftfahrereignung
Information der BASt zur Qualitätssicherung der MPU-Beratung und MPU-Vorbereitung
(veröffentlicht im Jahr 2012 durch die Bundesanstalt für Strassenwesen - BASt)
Die BASt ist die fachliche Aufsichtsbehörde für die MPU-Stellen. Sie schreibt zum Thema verkehrspsychologische MPU-Beratung und MPU-Vorbereitung folgendes:
"Wenn Sie sich im Vorfeld einer MPU für eine Beratung oder eine verkehrspsychologische Vorbereitung interessieren, fällt es Ihnen möglicherweise schwer, sich angesichts der Fülle von Angeboten zu orientieren. Insbesondere stellt sich für Sie sicher die Frage, woran Sie erkennen können, ob es sich um einen seriösen und kompetenten Anbieter handelt.
Ein seriöser und kompetenter MPU-Berater oder Verkehrstherapeut
-
ist Diplom-Psychologe, hat eine verkehrspsychologische Ausbildung absolviert und bildet sich regelmäßig fort. Außerdem ist er mit den aktuell geltenden Beurteilungskriterien vertraut, an denen sich die Gutachter in der MPU orientieren. Sie sollten dies im Vorfeld gezielt klären (Homepage, direkt befragen).
-
gibt keine Garantien, wie zum Beispiel "Geld-zurück" oder "100-Prozent-Chance"
-
klärt über Leistung und Kosten auf und bietet faire Zahlungsmodalitäten
-
informiert sich objektiv und vertraulich über Ihre Verkehrsauffälligkeiten. Er fordert Sie beispielsweise auf, Urteile, Schriftverkehr mit der Führerscheinstelle, Auszug aus dem Verkehrszentralregister, bisherige Gutachten vorzulegen
-
wird Sie nicht unter Druck setzen
-
nötigt Sie nicht, "zurechtgebastelte" Geschichten auswendig zu lernen, die den Gutachter angeblich überzeugen. macht im Verlauf der Beratung schriftliche Aufzeichnungen
-
händigt Ihnen zum Schluss ein schriftliches Beratungsergebnis oder eine Teilnahmebescheinigung für die Vorbereitungsmaßnahme aus
-
stellt Ihnen eine Quittung aus, wenn Sie bar bezahlen.